Gute Produktbilder für deinen Onlineshop – mit KI sinnvoll eingesetzt.
Du brauchst gute Produktbilder für deinen Onlineshop, aber ein Shooting ist dir zu teuer oder zu aufwendig? Du willst dein Produkt besser zeigen als nur auf weißem Hintergrund, hast aber keine Zeit, dich in Bildbearbeitung oder KI einzuarbeiten?
Dann ist dieser Service genau richtig für dich: Du bekommst von mir verkaufsstarke Produktbilder, erstellt auf Basis deiner echten Produktbilder – aber ergänzt durch Umgebung, Stimmung und Stil – erstellt mit KI, aber mit Erfahrung und Blick fürs Detail.
Ich nutze moderne Produktbild-KI, um aus deinem Foto ein Produktbild mit Wirkung zu machen: mit Umgebung, Licht und Stil – passend zu deinem Produkt und deiner Zielgruppe. Diese Produktbilder sind nicht automatisch generiert, sondern gezielt gestaltet – auf Basis deiner Wünsche.
Ideal für dich, wenn du auf Etsy, eBay, Amazon, Kaufland oder im eigenen Shop verkaufst – und keine Zeit oder Budget für teure Shootings hast.
Beispiel: Vorher / Nachher
So bekommst du deine Produktfotos mit KI – Schritt für Schritt
- Du sendest mir dein Produktfoto. Am besten eignet sich ein Freisteller, aber auch ein schlicht fotografiertes Produkt ist möglich.
- Du nennst mir deinen gewünschten Stil. Zum Beispiel: „natürlich & wohnlich“, „Boho mit Pflanzen“, „modern, clean, ohne Deko“ – oder du sendest einfach ein Beispielbild mit.
- Ich erstelle ein Testbild mit Wasserzeichen. Dieses Produktbild wird mit KI erzeugt, aber auf Basis deines echten Produktes – und mit handverlesenen Stilvorgaben.
- Du gibst Feedback – ich passe es ggf. an. Bis zu zwei Nachbesserungen im Stil sind inklusive. So treffen wir gemeinsam die Bildsprache, die zu deinem Shop passt.
- Nach deiner Freigabe, sobald du sagst: „Ja, das ist es“ erhältst du deine Rechnung und nach Bezahlung dein finales Bild oder deinen Bildsatz.
Was KI (noch) nicht kann – wichtige Hinweise für deine Produktfotos
- Kleidung und Fashion-Produkte: Kleidung an virtuellen Models wird oft unrealistisch dargestellt. Falten, Stoffverhalten, Körperproportionen – das ist derzeit noch schwer kontrollierbar. Ob ein Fashion-Produkt sinnvoll umsetzbar ist, hängt stark vom jeweiligen Produkt, dem Foto und dem gewünschten Stil ab. Eine unverbindliche Anfrage ist jederzeit möglich – ich gebe dir dann eine ehrliche Einschätzung.
- Produkte mit aufgedruckten Texten oder Etiketten: Markennamen, Logos oder erklärende Texte auf Verpackungen werden von der KI häufig verzerrt oder fehlerhaft dargestellt. Ich biete keine manuelle Nachbearbeitung solcher Texte an. Wenn du mir ein Produkt mit sichtbarem Text oder Logo sendest, werde ich diese Elemente vor der KI-Bearbeitung aus dem Produktbild entfernen. Du entscheidest dann, ob du den Text selbst wieder einfügst, z. B. mit einem Grafikprogramm. Wenn das Ergebnis nicht passt, beenden wir den Auftrag – unverbindlich und ohne Kosten.
Formate & Anforderungen für deine Produktfotos mit KI
Die Produktbilder werden standardmäßig in 1024 × 1024 Pixel geliefert – ideal für viele Shopsysteme, Marktplätze und Produktgalerien. Du brauchst ein anderes Seitenverhältnis? Kein Problem:
- Quadratisch (1:1) – 1024 × 1024 px, Standardformat für Shop-Ansichten
- Hochformat (2:3) – 1024 × 1536 px, z. B. für Pinterest, mobile Ads, Packaging
- Querformat (3:2) – 1536 × 1024 px, z. B. für Slider, Header-Banner oder Website-Startseiten
Damit das Ergebnis möglichst gut wird, brauche ich pro Produkt mindestens einen Freisteller – also ein Produktfoto auf neutralem Hintergrund. Mehrere Ansichten (z. B. Front, Seite, leicht schräg) helfen mir und der KI, dein Produkt glaubwürdig im Raum zu platzieren.
Je mehr Informationen ich über dein Produkt habe – Material, Zielgruppe, Verwendungszweck oder Stilrichtung – desto genauer kann ich das Produktbild gestalten.
📎 Hilfreich ist außerdem: Ein Direktlink zum Produkt – aus deinem Shop, Etsy-Angebot oder Marktplatz (z. B. eBay, Amazon, Kaufland etc.)
Stilrichtungen für dein KI-Produktbild – so wirkt dein Produkt richtig
Hier findest du Beispiele für mögliche Bildstile und Umgebungen, in denen dein Produkt gezeigt werden kann. Wähle einfach eine Stilrichtung aus – oder schick mir ein Beispielbild, das dir gefällt. Ich setze dein Produkt entsprechend in Szene – abgestimmt auf dein Zielpublikum und den Charakter deines Shops.
Klassische Stilrichtungen – wohnlich, warm und vertraut
- Landhausstil – Holz, Leinen, natürlich & hell
- Skandinavisch – Weiß, freundlich, minimalistisch
- Shabby Chic – Pastell, Vintage, verspielt
- Mediterran – Terrakotta, Eisen, warmes Licht
- Kolonialstil – Dunkles Holz, Stoffe, Exotik
Moderne Produktbilder – reduziert, klar und urban
- Minimalismus – viel Weiß, klare Formen
- Industrial – Beton, Metall, Loft-Look
- Urban Jungle – Pflanzen & Naturmaterialien
- Boho – Rattan, Textilien, locker & wohnlich
- Japandi / Wabi-Sabi – Ruhe, Reduktion, natürliche Unvollkommenheit
Kreative & emotionale Stilwelten – für besondere Akzente
- Glamour – Gold, Samt, Abendlicht
- Art Déco – Muster, Retro-Luxus
- Vintage – 50er bis 70er Jahre Look
- Saisonales – Weihnachten, Herbst, Ostern, Frühling etc.
Deko-Elemente wie Trockenblumen, Duftkerzen, Coffee Table Books, Skulpturen, Tischtextilien oder saisonale Accessoires können ebenfalls eingebunden werden – je nach Wunsch.
Du willst jetzt dein Produktfoto mit KI erstellen lassen?
Das war jetzt viel Text – also kurz gesagt: Schick mir dein Produktfoto (am besten als Freisteller) und deinen Wunschstil per E-Mail. Ich melde mich innerhalb von 24 Stunden mit einem Testbild zurück – kostenlos und unverbindlich.